China bleibt entschlossen, KI voranzutreiben, trotz globaler Handelskonflikte und Einschränkungen bei Halbleiterexporten. Die technologischen Innovationen des
Die Provinz Điện Biên im Nordwesten Vietnams führt eine digitale Transformation mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) an. Die Kampagne “Chiến dịch Điện Biên Phủ – Hành trình phủ AI” zielt
China bleibt entschlossen, KI voranzutreiben, trotz globaler Handelskonflikte und Einschränkungen bei Halbleiterexporten. Die technologischen Innovationen des Landes ziehen ausländische Investitionen an und unterstreichen seine
Die Provinz Điện Biên im Nordwesten Vietnams führt eine digitale Transformation mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) an. Die Kampagne “Chiến dịch Điện
Eine High School in Fuzhou, China, revolutioniert die Bildung, indem sie ein hochmodernes Smart-School-System implementiert. Das System, betrieben durch das DeepSeek R1 KI-Modell, nutzt
Duolingo, unter der Leitung von CEO Luis von Ahn, verwandelt sich in eine „KI-zentrierte“ Sprachlernplattform und integriert künstliche Intelligenz in ihre Kernoperationen. Dieser Wandel
Duolingo integriert künstliche Intelligenz in seine Abläufe unter der Führung von CEO Luis von Ahn und positioniert KI als entscheidend für das Wachstum. Fünf
XPENG redefiniert die Automobilindustrie mit einem Fokus auf KI-gesteuerte Mobilität und fordert traditionelle Paradigmen heraus. Im Mittelpunkt seiner Strategie steht der ‚AI Tech Tree‘,
China fördert AI-Innovationen, integriert AI-Chips und -Modelle zur Verbesserung industrieller Abläufe mit einem neuen CNC-System, das die Verarbeitungseffizienz um 5-10% steigert. AI transformiert das
Die A.I.-Firma DeepSeek, die mit China verbunden ist, weckt Bedenken bei US-Gesetzgebern wegen möglicher Datenespionage. Die Abgeordneten Brett Guthrie und Gus Bilirakis leiten eine
KI transformiert mehrere Branchen, stellt langjährige Führer in Frage und schafft neue Wettbewerber. Eli Lillys „Orforglipron“ zeigt signifikante Gewichtsverlust-Ergebnisse und stört die Marktbeherrschung von
Gwangju, ein aufstrebendes Technologiezentrum in Südkorea, sieht sich wegen eines Bildungsauftrags über 9 Milliarden Won mit Kontroversen konfrontiert. Der Auswahlprozess für diesen Auftrag an